3970 UNSERFRAU – Gemeinde
Die GEMEINDE
+/- 228 Einwohner und eine spannende Entstehungsgeschichte.
Wussten Sie, daß Unserfrau seine Entstehung dem Klimawandel verdankt?
NEIN! Unserfrau ist nicht neulich entstanden.
Die Ursprünge gehen zurück auf die Umsiedelung der Kuenringer.
Nun – in Bayern war es durch den Klimawandel um die Zeit von 1100 zu warm, zu mildes Klima, zu viele Menschen und zu wenig Nahrung. Umgekehrt entstand rund um die Gegend von Weitra eine Handelsroute. Und überall wo wertvolle Ware ist, muss man vorsorgen.
Und so kam Eines zum Anderen und in Bayern brachen wehrfähige Männer mit ihren Angehörigen auf ins Waldviertel. Als Schutz für die Handelsreisenden und zum eigenen Vorteil.
So kam es zur Besiedlung dieser Gegend.
Die Menschen bekamen vom Lehensherr eine Lehen.Die meisten mussten auch keine Lehen abgeben, sondern dafür Aufgaben ( Schutz, Verwaltung uä) übernehmen.
Und woher der Name?
Man erzählt sich – oder es wurde erzählt, dass bei einem Hochwasser eine Marienstatue aus Holz auf einem Hügel angeschwemmt wurde. Dies nahm man als Zeichen und begründete auf diesem Hügel einen Wallfahrtsort. Die Kirche hieß vor iherre Umbenennung Unser Frau am Sande.
Unserfrau ist der älteste Wallfahrtort in der Diözese St. Pölten und hat eine Partnergemeinde im Schnalstal in Südtirol.
Hier finden Sie Geschichten der Gemeinde
Nicht meine Frau, nicht deine Frau, sondern
Unserfrau
Quelle: nach der Erzählung des Bürgermeisters Otmar Kowar
Fotos:(C) Brigitta Trsek