7423 PINKAFELD – Geisterpfad

Sagen und Gschicht`n
Wer das erste Mal nach Pinkafeld kommt, wird dort und da auf kleine Statuen treffen.
Was es mit denen auf sich hat – das lesen Sie hier.

Jede Gemeinde oder Region hat ihre sagenumwobenen Geschichten. Bekannt sind Sagen aus Österreich, aus Wien, die Nibelungensage zB. Aber sind sie wirklich noch bekannt? Lesen Menschen , Kinder und Jugendliche noch Sagen?

Hier kurz die Definition des Begriffes „Sage“ aus Wikipedia, da doch erwiesen ist, daß Sagen immer weniger Beachtung finden: 

„Eine Sage (von althochdeutsch saga, „Gesagtes“; Prägung durch die Brüder Grimm) ist, dem Märchen und der Legende ähnlich, eine zunächst auf mündlicher Überlieferung basierende, kurze Erzählung von fantastischen, die Wirklichkeit übersteigenden Ereignissen. Da diese mit realen Begebenheiten, Personen- und Ortsangaben verbunden werden, entsteht der Eindruck eines Wahrheitsberichts. bearbeitet und literarisch geformt haben.“

Umso beachtenswerter ist die Initiative in Pinkafeld. Dort hat man Geistergeschichten und lokale Sagen digital aufbereitet, modern präsentiert und so vor dem Vergessen bewahrt. Der Geisterpfad führt durch die Stadt und an acht Stationen – gekennzeichnet durch eine Koboldstatue – kann man mittels QR Code eintauchen in die Welt der Erzählungen. Innovation trifft Tradition. Wie so oft in Pinkafeld.

Hier die offizielle Beschreibung des Geisterpfades samt Plan: http://www.museumpinkafeld.at/index.php/geisterpfad

Viel Spaß beim Finden und Lesen!

Vielleicht haben ja auch Sie Lust, uns Ihre Geschichte oder eine Geschichte Ihres Ortes
zu erzählen. Die Geschichten werden laufend
ergänzt – sowohl die Geschichten des Ortes als auch die Orte.

 

Wir freuen uns, wenn Sie uns schreiben, welches Ihre Lieblingsgeschichte ist.

Einfach ein Mail an: office@hausgeschichten.at

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner