Schiltern – genug vom engen Raum drei + drei bekommen Zuwachs FortsetzungIn dem Beitrag „3+3“ beschreibt die Familie Schick wie man nach dem Krieg auch lebte. Was man sich heute so gar nicht mehr vorstellen kann in unseren Breiten. Und was auch ein...
Neubaug. 1 – wo man ins Narrenkastl schaut und so erfolgreich wird Manchmal ist das Objekt selbst nicht spannend, aber was drinnen geschehen ist es! Wie zum Beispiel in diesem Objekt. Aus dem Leben einer Unterhaltungsband oder wie ein paar Zeilen das Leben...
eine starke Frau und ihre künstlerische Seite Maria MaisetschlägerSie hat eine sehr besondere Lebensgeschichte, über die der Beitrag „Verwobene Familiengeschichte“ erzählt. Hier möchten wir eine ganz besondere Seite von ihr vorstellen. Die künstlerische Seite!...
Wienergasse 1 Gasthaus „Zur Linde“ Wie man aus Liebe zum Besenstiel Wirt wird. Wenn der Enkel übernachtig (= nicht ausgeschlafen) ist und der Opa was braucht, kann es schon einmal zu kleinen Reibereien kommen. Trotz Dienst beim Bundesheer hat Christof...
Gemeindeärztin Die Paderica Dr. med. univ. Stefanie Wallentin geborene Buxbaum (22.7.1917-7.8.2008) war die erste Gemeindeärztin nach dem Zweiten Weltkrieg. Nach ihrer Promotion am 26.7.1941 ließ sie sich zur Kinderärztin ausbilden. Ab 1.9.1945 war sie Sekundärärztin...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Neueste Kommentare