Von Glocken und Glöckchen

Von Glocken und Glöckchen

in der Kirche und über Franz Bauer Der Landwirt und Gastwirt Johann Bauer (1837- 24.03.1907) aus Zillingtal brachte im Jahr 1860 das ehemalige Bürgerspital und spätere herrschaftliche esterházysche Wirtshaus käuflich an sich. Bereits 1902 übernahm sein Sohn Markus...
die Liebe

die Liebe

und der Standesunterschied das Länglehaus     hat eine spannende Geschichte. Und die spielt lange bevor Frau Dr. Längle das Haus kaufte und ihm so den Namen gab. Eine Frage der Ehre – ein seltener Fall von einer glücklichen, ehrenwerten  Verbindung ist die...
Die Schwester Pia

Die Schwester Pia

und ihr Wirken  Und wie sie zu ihrem Namen kam   Alle kannten sie unter dem Namen Schwester Pia. Schon in jungen Jahren eine ungewöhnliche Frau, hat sie Krankenschwester gelernt. Aber das Wirken in Team war wohl mit ihrem Wesen nicht wirklich kompatibel. Also...
Einblicke in Alberts Leben

Einblicke in Alberts Leben

in Sauerbrunn Mitglied in einer Jugendbande was so „schlimm“ klingt, beschränkte sich zu damaligen Zeiten auf ganz harmlose Streiche. Keiner kam zu Schaden. Im Sommer 1937 war die Welt in Bad Sauerbrunn noch unbeschwert. Und so gab es Streich um Streich....
Der Mut der Mütter

Der Mut der Mütter

mitten im Ort Die Oma von Th.   In der schrecklichen Zeit während des zweiten Weltkrieges, gab es Menschen, die im normalen Leben völlig unauffällig lebten. Ihre Stunde kam mit dem „Blockwartdasein“. Andere überwachen, denunzieren und maßregeln war...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner